

mutig. ehrlich. offen. fair.
Für eine effiziente und nachhaltige Politik, in der der Mensch vor der Bürokratie steht, die Leistung vor den Beziehungen und das Gemeinwohl vor dem Eigennutz.
Zielstrebig, gemeinsam und konstruktiv für frische Ideen und für Nägel mit Köpfen.
Architekt - Sänger - Fasnächtler - Bergwanderer - Gewerbler
Herzlichen Dank für Ihre
Unterstützung!
Ich freue mich über jede Form von Unterstützung, den Beitritt zum Komitee, ein Plakat am Gartenhag, einen Leserbrief oder auch einen finanziellen Beitrag:
CH44 0900 0000 8500 3140 3
Grüne Bezirkspartei Kreuzlingen
Müslenstrasse 7
8597 Landschlacht
Vermerk Peter Dransfeld
-
Angela Drumwell, Landwirtin, Ermatingen
-
Brigitta Engeli, Psychotherapeutin, Kreuzlingen
-
Heinz Hieke, Ingenieur, Ermatingen
-
Walter Lang, Arzt, Kreuzlingen
-
August Läubli, Landwirt, Ermatingen
-
Hope Läubli, Historikerin, Ermatingen
-
Jost Rüegg, Techniker, Kreuzlingen
-
Christian Schwarz, Landwirt, Tägerwilen
-
Andreas Kern, Architekt, Müllheim
-
Peter Schmid, Heilpädagoge, Frauenfeld
-
Markus Geiger, Forstwart, Ermatingen
-
Patricia Hieke, Finanz-, Personalchefin, Ermatingen
-
Claus Biegert, Dirigent, Kreuzlingen
-
Thomas Gsell, Elektroingenieur, Triboltingen
WILLKOMMEN
auf dieser Seite, die im Zusammenhang mit meiner politischen Arbeit entstanden ist.
2003 wurde ich überraschend als Parteiloser gegen fünf Mitbewerber in den Ermatinger Gemeinderat gewählt. Meine Wahl war etwas Besonderes, weil ich als frisch Eingebürgerter die erste Gemeindeversammlung meines Lebens besuchte, als ich bereits gewählt war. Dem Gemeinderat gehörte ich 8 Jahre an. Ich blicke dankbar zurück auf diese Zeit, in der ich viel gelernt habe, in der es nie um Parteien oder Vorteilsnahmen ging, sondern um die besten Lösungen für die Bevölkerung.
2012 wurde ich erstmals in den Grossen Rat gewählt, damals als Vertreter der Sozialdemokratischen Partei (SP). Nach vier spannenden Jahren wurde ich 2016 wiedergewählt, mit dem zweitbesten Resultat von 170 Kandidierenden im Bezirk. 2018 habe ich mich der Grünen Partei und Fraktion angeschlossen, die mich 2019 zum Fraktionspräsidenten wählte. Im gleichen Jahr wurde ich auf den ersten Ersatzplatz für den Nationalrat gewählt.
2020 konnte ich bei den Grossratswahlen mein Ergebnis von 2016 noch leicht übertreffen, mit dem dritten Platz von über 150 Kandidierenden im Bezirk. Auch die dritte Amtsperiode bleibt spannend.
Mutig, ehrlich, offen und fair.

PRIVAT
Obgleich ledig, kinderlos und gelegentlich einsam am Wandern oder am Lesen, bin ich ein geselliger Mensch. Gemeinsam mit anderen Neues, Bleibendes und manchmal etwas Verrücktes zu erreichen, macht mir Freude. Etwa mit Freunden eine ziemlich schnelle Segelyacht zu bauen, eine Saxofon-Gugge und ein Gesangsquartett auf die Beine zu stellen, die Dorfmusik zu verjüngen, Kindern das Segeln beizubringen, Feuerwehrdienst zu leisten, skurille Fasnachtswagen zu bauen, eine Tessiner Berghütte zu bewirtschaften, mit dem Männerchor aussergewöhnliche Projekte zu wagen, nach 170 Jahren einen Aussichtsturm wiedererstehen zu lassen oder eine Beiz aufzumachen. Ehrenamtliche Vereinsarbeit gehört zu meinem Leben.
BERUF
Erst am Ende meines Studiums, dann aber umso klarer, festigte sich meine Freude an der Architektur. So fand ich, nach erster Praxis auf dem Bau, in Büros in St.Gallen, München und Schaffhausen sowie an zwei Lehrstühlen der ETH, den Mut zur Selbständigkeit - ohne Geld, ohne Beziehungen und ohne Schweizerpass. Umso dankbarer bin ich, dass unser Büro (www.dransfeld.ch) nach Durststrecken und dank engagierter Mitarbeiter zu einem der Grössten im Kanton wuchs, dass unsere Arbeit, in der Nachhaltigkeit eine grosse Rolle spielt, mehrfach ausgezeichnet wurde und wir auch erfolgreich Lehrlinge ausbilden.

IM GROSSEN RAT
Unsere Rolle im Parlament betrachte ich als kritisch-konstruktive Begleitung der Arbeit von Regierung und Verwaltung. Dass es mir einige Male gelungen ist, mitunter scharfe Kritik erfolgreich zu plazieren, ohne den Gesprächsfaden zum Regierungsrat oder zu andersdenkenden Ratskollegen abreissen zu lassen, schätze ich als Zeichen einer funktionierenden Demokratie. Vier Jahre in der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission, davon zwei Jahre als Subkommissionspräsident, hatte ich noch direkteren Einblick in die Arbeit des Kantons - und die Chance mich kritisch und zugleich konstruktiv einzubringen.

WIRTSCHAFT
Als Selbständigerwerbender, Arbeitgeber und Ausbilder glaube ich an die Vereinbarkeit von gewerblichen sowie sozialen und ökologischen Anliegen. Ich schätze Markt und Wettbewerb, pflege eine enge und faire Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe und in Verbänden. Nach Engagements im Gewerbeverein (OK-Chef einer Gewerbeausstellung), bei Lehrabschlussprüfungen (Experte), bei den Thurgauer Energiefachleuten (Präsident), habe ich mich auch in nationalen Verbänden engagiert, sowohl im Schweizerischen Sonnenenergieverband, der mich zum Ehrenmitglied ernannt hat, als auch im Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA (Berufsgruppenpräsident, Präsident).
POLITIK
Trotz eher unpolitischem Elternhaus interessiert mich Politik seit Jugendjahren. Kurz nach meiner Einbürgerung bekam ich Gelegenheit, mich 8 Jahre im Gemeinderat zu bewähren und, anschliessend, mit einem Wahlkampfbudget von 300 Franken und ohne parteilichen Hintergrund, durch meine Wahl in den Grossen Rat auch die Kantonspolitik mitzugestalten. Ich verstehe Politik als ein Ringen um gute Ideen und bessere Lösungen; im Interesse der Menschen im Kanton, auch der weniger Privilegierten, im Interesse unseres Zusammenlebens, unserer Wirtschaft und unserer Umwelt. Machtanmassung, Selbstgefälligkeit und Filz sind mir suspekt.

BILDUNG
Durch viele Umzüge habe ich als Kind und Jugendlicher viele Schulen kennengelernt - und eine Reihe überzeugender Persönlichkeiten, die mich ungeachtet geltender Systeme auch als Neuling gefördert haben. Später hatte ich, als Nachhilfe- und Hilfslehrer, als Hochschulassistent, Feuerwehrkader, Jugendarbeiter, Lehrlingsausbildner und Prüfungsexperte selber Gelegenheit, etwas weiterzugeben. All das hat mein Interesse an Bildung geweckt und meine Achtung gegenüber der Tatsache, dass bei uns fast alle Jugendlichen einen Weg in die Berufspraxis finden - eine Errungenschaft, die es zu verteidigen gilt.
BAU & UMWELT
Als Selbständigerwerbender, Arbeitgeber und Ausbilder glaube ich an die Vereinbarkeit von gewerblichen sowie sozialen und ökologischen Anliegen. Ich schätze Markt und Wettbewerb, pflege eine enge und faire Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe und in Verbänden. Nach Engagements im Gewerbeverein (OK-Chef einer Gewerbeausstellung), bei Lehrabschlussprüfungen (Experte), bei den Thurgauer Energiefachleuten (Präsident), habe ich mich auch in nationalen Verbänden engagiert, sowohl im Schweizerischen Sonnenenergieverband, der mich zum Ehrenmitglied ernannt hat, als auch im Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA (Berufsgruppenpräsident, Präsident).
KONTAKT
Adresse
Kirchgasse 10
8272 Ermatingen
Kontakt
Büro : 071 660 09 09